Case Study
Donnerstag, 25. Juni
11:45 - 12:10
Weniger Details
Mit dem Start des Programms „DEXTER” (Digital Employee Experience Transformation Evolution) beginnt ein bereichsübergreifendes Projekt, das den digitalen Arbeitsplatz neu denkt: nicht mehr als IT-getriebene Plattform, sondern als gemeinsames Gestaltungsfeld von Fachbereichen und IT. Ziel ist es, eine moderne, nutzerzentrierte Arbeitsumgebung zu schaffen, die echte Zusammenarbeit ermöglicht – und das durch konkrete Veränderungsinitiativen, die auf Mitarbeiterfeedback basieren.
Ausgangspunkt ist eine unternehmensweite Umfrage zur digitalen User Experience. Erste Rückmeldungen zeigen eindeutig: Services müssen besser kommuniziert, Tools verbessert und Mitarbeitende gezielter befähigt werden. Mit sieben Teilprojekten – von XLAs über Nexthink bis hin zu Schulungen und internen Tools – entsteht ein neues Selbstverständnis der IT. Die IT gibt nicht mehr vor, wie gearbeitet werden soll, sondern hört aktiv zu und gestaltet mit.
Die Teilnehmenden erfahren:
Christian Kaufmann ist Head of Digital Workplace Environment bei Lekkerland SE – Teil der REWE Group – und verantwortet europaweit die Entwicklung und den Betrieb der zentralen IT-Systemlandschaft. Seit über neun Jahren im Unternehmen und seit acht Jahren in leitender Funktion, führt er heute ein 18-köpfiges Team mit Fokus auf den digitalen Arbeitsplatz – darunter Hardware, Microsoft Services, Onsite Support, Service Desk und insbesondere die Optimierung der User Experience.