Cloud-Services, insbesondere SaaS, haben das IT Service Management grundlegend verändert. Services sind schnell verfügbar, skalierbar und standardisiert. Gleichzeitig liegen Unternehmensdaten in der Cloud, und viele ITSM-Prozesse wie z.B. Incident- und Change-Management werden direkt vom Anbieter übernommen. Was bedeutet das für IT-Teams? Welche neuen Aufgaben rücken in den Fokus? Das klassische IT Service Management wandelt sich. Security, Compliance, Risk-. Vertragsmanagement und andere Disziplinen werden immer wichtiger. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Cloud-Dienste den regulatorischen Anforderungen entsprechen und Unternehmenswerte geschützt bleiben. Bei SIX haben wir diesen Wandel aktiv gestaltet. Wir zeigen, wie sich der Lebenszyklus von Cloud-Services effizient steuern lässt – von der Service-Auswahl über das Onboarding bis zur kontinuierlichen Überwachung. Doch ein weiterer Gamechanger kommt hinzu: Generative AI.
Erfahren Sie:
- Wie Unternehmen serviceorientierte Informationen mit GenAI analysieren, aufbereiten und bereitstellen können
- Wie sich Service Requests reduzieren und die Effizienz steigern lassen
- Wie sich der Lebenszyklus von Cloud-Services effizient steuern lässt – von der Service-Auswahl über das Onboarding bis zur kontinuierlichen Überwachung